Zu den Hauptinhalten springen

Sport

Vielseitige Freizeitmöglichkeiten

In der finnischen Hauptstadt sind zahlreiche Spitzensportclubs verschiedener Disziplinen beheimatet. Die beliebteste Sportart ist Eishockey, aber auch Fußball hat stark an Popularität gewonnen. Gute Übungsmöglichkeiten für verschiedenste Sportarten stehen nicht nur für Spitzensportler in Helsinki, sondern auch allen Einwohnern, zur Verfügung.

Eine Auflistung aller in Helsinki tätigen Sportclubs von Aikido bis Yoga finden Sie auf der Webseite des Sportamts von Helsinki.

Im Sommer aktiv im Freien

Jedermann kann in Helsinki die Natur erleben – die Parks sind weitläufig und die Wassergebiete sowie Wälder sind frei zugänglich. Für Hobbysportler gibt es insgesamt 216 Kilometer Wanderwege und Laufstrecken, von denen 1.200 km für das Fahrradfahren geeignete Schotter- und Parkwege sind. Der größte Skatepark Helsinkis befindet sich in Kalasatama.

Die zwei 18-Loch-Golfplätze liegen im Sportpark Tali und in Vuosaari. Übungsspielbahnen findet man in Laajasalo und Paloheinä. Wasserliebhaber können in zahlreichen Schwimmhallen und im Sommer in zwei Freibädern und an mehreren Badestränden ihre Bahnen ziehen. Die Inseln vor Helsinki sind durch Bootsverbindungen zu erreichen. Für Skipper bietet Helsinki 12.000 Bootsliegeplätze.

Wintersport in der Hauptstadt

Im Winter misst das Loipennetz in Helsinki 200 km. Eissportler wiederum können ihr Hobby in Eishallen und auf Outdoor-Eisbahnen ausüben. Viele Fußballfelder werden im Winter zu Eisfeldern umfunktioniert und mancher Orts werden auch Schlittschuhe und Eishockey-Schläger ausgeliehen.

Die zugefrorenen Gewässer bieten weitere Gelegenheiten für Langlaufski-Touren und Schlittschuhlaufen in der Stadt. Eine der außergewöhnlichsten, aber immer beliebter werdende Wintersportart ist das Eislochschwimmen.

Suchen Sie gezielt nach Sporthallen, Schwimmbädern, Eisbahnen etc. auf der Service-Karte.

Helsinki als Bühne internationaler Sportevents

Helsinki ist Gastgeber für eine Vielzahl von internationalen Sportwettbewerben gewesen. Im Olympiastadion wurde 1952 die XV Sommerolympiade ausgetragen. Seither haben in Helsinki zahlreiche internationale Sportwettkämpfe wie die Leichtathletik Welt- (2005) und Europameisterschaft (2012), und Eishockey-WM (2012, 2013) stattgefunden.

Im August kommen Läufer aus aller Welt nach Finnland, um den Helsinki City Marathon zu laufen. Jährlich nehmen Ende Mai tausende Frauen am 10er-Lauf der Frauen "Naisten kymppi" teil. Der Helsinki Cup, eine Großveranstaltung mit tausenden von Juniorfußballern aus verschiedenen Ländern, findet regelmäßig im Juli statt.



18.07.2019 16:50